Technische Daten.
Starke Leistung der elektrischen EcoPower-Bootsmotoren.
EcoPower-Außenbordmotoren für Segelyachten, Segelboote und Anglerboote überzeugen durch besonders starken Vortrieb und effiziente Nutzung der Batterieleistung. Das ist durchaus keine Selbstverständlichkeit, denn zwischen zugeführter Leistung (der Batterie) und der tatsächlichen Vortriebsleistung (am Boot) liegen – nach Abzug aller Verluste – oft Welten. Bei EcoPower-Bootsmotoren wurde dieser Faktor nachhaltig optimiert und minimiert!
Wirkungsgrad von Bootsmotoren
Bei (Boots-) Motoren werden verschiedene Leistungsarten unterschieden. Je effizienter der Motor die zugeführte Leistung (Eingangsleistung) umsetzen kann, desto höher ist die Vortriebsleistung. EcoPower punktet auch unter realen Bedingungen mit fast konkurrenzlosen Werten in diesem Bereich.
- Eingangsleistung: Leistungsaufnahme des Antriebs (aus der Batterie). Die Leistungsangabe für elektrische Antriebe (Strom x Spannung) wird in Watt ausgedrückt.
- Vortriebsleistung: Dieser Wert gibt damit die tatsächlich zur Verfügung gestellte Leistung eines Antriebs (Schub x Geschwindigkeit) an und wird bei elektrischen Bootsmotoren in Watt ausgedrückt. Er berücksichtigt dabei alle Verluste des Antriebssystems, einschließlich der Propellerverluste. In der Praxis kommt es eigentlich nur auf diesen Wert an!
Betriebsdaten
Boote bis zu 1tEcoPower 1.0 Batterie-Empfehlung: 1x12V/80-100Ah | |||
---|---|---|---|
Geschwindigkeit (kn) | Reichweite (sm) | Reichweite (sm) | |
Langsame Fahrt | 1.0 – 1.5 | 25-40 |
25:00 |
Halbe Fahrt | 2.5 – 3.5 | 15-20 | 06:00 |
Volle Fahrt | 3.5 – 5.0 | 10-13 | 03:00 |
Boote bis zu 2tEcoPower 2.0 Batterie-Empfehlung: 2x12V/100-140Ah | |||
---|---|---|---|
Geschwindigkeit (kn) | Reichweite (sm) | Reichweite (sm) | |
Langsame Fahrt | 1.0 – 1.5 | 50-70 |
45:00 |
Halbe Fahrt | 3.0 – 4.0 | 20-25 | 06:00 |
Volle Fahrt | 4.5 – 5.5 | 10-13 | 02:30 |
Boote bis zu 2,5tEcoPower 3.0 Batterie-Empfehlung: 2x12V/120-180Ah | |||
---|---|---|---|
Geschwindigkeit (kn) | Reichweite (sm) | Reichweite (sm) | |
Langsame Fahrt | 1.0 – 1.5 | 50-80 |
45:00 |
Halbe Fahrt | 4.0 – 6.0 | 15-18 | 04:30 |
Volle Fahrt | 5.0 – 6.0 | 10-12 | 02:00 |
Boote bis zu 3tEcoPower 4.0 Batterie-Empfehlung: 4x12V/120-150Ah | |||
---|---|---|---|
Geschwindigkeit (kn) | Reichweite (sm) | Reichweite (sm) | |
Langsame Fahrt | 1.0 – 2.0 | 85-85 |
50:00 |
Halbe Fahrt | 4.0 – 5.0 | 17-20 | 04:00 |
Volle Fahrt | 5.5 – 6.5 | 10-13 | 02:00 |
Hinweis: Bootsgröße, Bauform, Gewicht(Verdrängung) und Wetterbedingungen (zB Wind & Wellen), beeinträchtigen die angegebenen Werte. Somit sind die diese Werte lediglich als Referenz zu sehen.
* Die Laufzeit ist grundlegend abhängig von der Batteriekapazität. Die angegebenen Werte beziehen sich auf Testergebnisse hinsichtlich Überhitzungsgefahr, besonders besteht die Gefahr der Überhitzung wenn man die angegebene Laufzeit vor allem bei voller Fahrt ausreizt.
Sollte sich der Überhitzungsschutz aktivieren reduziert der Motor aus Sicherheitsgründen die Stromaufnahme auf 50%.
Bei den Außenbordmotoren von EcoPower lohnt sich ein Blick auf die (tatsächlichen) Leistungsdaten. Da EcoPower das „Eco“ bereits im Namen trägt, wollte Johannes Vogelhuber (Generalvertrieb von EcoPower) es ganz genau wissen: er hat die EcoPower-Bootsmotoren mit einer hochwertigen Batterieüberwachung auf seiner Segelyacht am Neusiedler See, einer Falcon 24 (KS), BJ 1983, Verdrängung: 1.100 kg, auf Herz und Nieren unter unterschiedlichsten Wind-Gegebenheiten getestet. Diese selbst gemessenen technischen Daten lassen sich direkt mit den Datenblättern des Produzenten vergleichen. Auf diese Weise finden Sie hier auf dieser Seite praktischen Mehrwert, der sich für Sie bezahlt macht!
Sein persönliches Fazit: „EcoPower wird seinem Namen absolut gerecht! Die Batterieleistung wird überdurchschnittlich hoch in Vortriebsleistung umgesetzt, wobei der Verbrauch doch deutlich mit 25 % unter den Herstellerangaben liegt, die Vortriebsleistung mit 11,7 % jedoch darüber. Diese Leistungsreserven machen sich vor allem für Segler in Situationen bezahlt, wo es um schnell verfügbare Antriebskraft zum sicheren Manövrieren geht – z.B. zum in den Wind drehen fürs Reffen bei starker Brise, aufkommendem Wind oder zur ‚Flucht‘ vor einem Unwetter.“